Faq - frequently asked questions

Bitcoin: Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen

Haftungsausschluss

Die Artikel dieser Bitcoin-Newsseite sind nicht als Anlageberatung gedacht und dienen ausschließlich zur Informationsgewinnung. Alle Beiträge stellen nur die Meinung des Autors dar und können Fehler enthalten.

In diesen Faq - frequently asked questions möchte ich Fragen rund um das Thema Kryptowährungen, insbesondere den Bitcoin Logo Bitcoin aufgreifen, die mir im Freundes und Bekanntenkreis, oder auch auf Twitter sehr oft begegnet sind.

Ist Bitcoin eine anonyme Kryptowährung?

Nein. Bitcoin ist synonym. Alle jemals stattgefunden Transaktionen sind fälschungssicher in der Blockchain eingetragen. Man kann nachvollziehen, welche Adresse wieviel Bitcoin an eine andere Adresse transferiert hat. Die Besitzer der Adressen sind unbekannt.

Wenn Sie Bitcoins bei einer amerikanischen oder europäischen Börse (Exchange) kaufen, müssen Sie einen so genannten KYC (know your customer) Prozess durchlaufen. Die Börse weiß also genau, wer Sie sind und wie hoch Ihre Bitcoin Bestände sind. Wenn Sie Ihre Bitcoin von der Börse in Ihre eigene Wallet transferieren, ist dies in der Blockchain einsehbar.

Was ist die Blockchain?

Eine Blockchain ist im Prinzip eine dezentrale Datenbank. Die Datenbank besteht aus einer Aneinanderreihung von Transaktionsblöcken, wobei im nächsten Block "Teile" des vorangegangenen Blocks eingetragen werden. Dadurch entsteht eine Kette von Datenblöcken, die Blockchain. Hier ein exemplarisches Beispiel einer Blockchain.

Wenn Sie sich ausführlich über das Thema Blockchain informieren möchten, empfehle ich diesen Blocktrainer Artikel.

Sind meine Bitcoins in meiner Wallet gespeichert?

Nein. Die Bitcoins verlassen niemals die Blockchain, also das dezentrale Kassenbuch. In Ihrer Wallet ist ein kryptografischer Schlüssel gespeichert, der dem Netzwerk beweist, dass Sie die Verfügungsgewalt über die Bitcoins haben.

Wenn Sie das Konzept besser verstehen möchten, empfehle ich Ihnen das Video vom Blocktrainer:

Was bedeutet der Begriff "Mining"?

Das Mining ist im Prinzip das Ausrechnen eines Sha256 Hashswertes, der bestimmte Bedingungen erfüllen muß. Genauer gesagt, muss der Hash eine bestimmte Anzahl Nullen am Anfang aufweisen. Dies ist ein exemplarisches Beispiel eines gültigen Sha256 Hashes:

0000000e4b9052fd8aae92a8afda42e2e17972ea67cead67352e74dd6f7d217c

Der erste Miner der den korrekten Hash berechnet hat, darf die Transaktion in den nächsten Block schreiben, der dann an die Blockchain angehängt wird. Hier können Sie einmal ausprobieren, ob Sie einen Hash generieren können, der mit nur 3 Nullen beginnt: SHA Generator. Ich möchte wetten, es wird Ihnen nicht gelingen.

Für das Finden eines gültigen Hashes, darf sich der Miner die so genannte Block Subsidy an sich selbst auszahlen. Sehr ausführliche und fundierte Informationen rund um das Thema Bitcoin Mining bekommen Sie beim Blocktrainer.

Was ist die Bitcoin Mining Difficulty?

Die Mining-Schwierigkeit von Bitcoin gibt an, wie schwierig und zeitaufwändig es ist, den richtigen Hash für einen neuen Block zu finden. Die Mining-Schwierigkeit ist eine Maßeinheit, die im Prozess des Bitcoin-Minings verwendet wird. Die Mining Difficulty sorgt dafür, dass neue Blöcke durchschnittlich nur alle 10 Minuten gefunden werden.

Alle 2016 Blöcke überprüft das Netzwerk, wie lange die Miner im Durschnitt benötigt haben, um einen neuen Block zu finden. Waren die Miner schneller, wird die Schwierigkeit nach oben justiert. Haben die Miner im Durchschnitt länger als 10 Minuten benötigt, wird die Schwierigkeit dementsprechend zurückgefahren. Die Mining Difficulty ist ein wirklich genialer Einfall von Satoshi Nakamoto, denn:

Am Anfang wurden neue Bitcoin mit normalen PCs und später mit Grafikkarten geschürft. Durch technische Neuerungen steigt natürlich die Leistung der Hardware im Laufe der Jahre. Mittlerweile gibt es auf das Bitcoin Mining spezialisierte Geräte, die wesentlich schneller sind als jeder PC und jede Grafikkarte. Um diesem Prozess entgegen zu wirken, gibt es die Mining Difficulty. Damit ist gewährleistet, das die Produktion von Bitcoin immer gleich schnell erfolgt.

Stellen Sie sich vor, ein ehrgeiziger Mensch besitzt eine Goldmine. Wenn der Goldpreis steigt, würde dieser Mensch sicherlich alle menschlichen und technischen Ressourcen mobilisieren, um möglichst viel Gold aus dem Berg zu gewinnen. Dies kann bei Bitcoin nicht passieren. Nur weil ein Mensch, eine Firma oder Regierung über mehr Rechenleistung als alle anderen verfügt, können Bitcoins dennoch nicht schneller geschürft werden.

Hier sehen Sie, wie sich die Mining Difficulty seit dem Start von Bitcoin entwickelt hat: https://btc.com/stats/diff. Einen ganz ausführlichen und fundierten Artikel zur Mining Difficulty finden Sie bei BTC-Echo.

Was versteht man unter PoW?

Das steht für Proof of Work. Um einen neuen Block schreiben zu dürfen, müssen die Miner einen Arbeitsnachweis (das Mining) erbringen. Ohne diesen Mechanismus könnte jeder Einträge in der Blockchain vornehmen und Bitcoin wäre wertlos.

Warum ist Gold so wertvoll? Aus 2 Gründen: Erstens ist es selten und zweitens muss man einen immensen Aufwand betreiben, um es abzubauen. Dieser Abbauprozess ist der Proof of Work bei Gold.

Eine sehr ausführliche und fundierte Erklärung finden Sie beim Blocktrainer.

Gold mining vs Bitcoin mining

Quelle: Twitter

Was ist das Bitcoin Halving?

Ein Bitcoin-Halving (manchmal auch "Halvening") ist ein Ereignis, bei dem die Belohnung (Block Subsidy) für das Schürfen neuer Blöcke halbiert wird. Die Schürfer (Miner) erhalten 50 % weniger Bitcoins für die Verifizierung von Transaktionen. Bitcoin-Halvings finden alle 210.000 Blöcke statt - ungefähr alle vier Jahre - bis die maximale Menge von 21 Millionen Bitcoins vom Netzwerk erzeugt wurde.

Als Bitcoin ins Leben gerufen wurde, wurden die Miner für jeden produzierten Block mit 50 Bitcoins belohnt. Diese Belohnung wurde bei der ersten Halbierung 2012 auf 25 Bitcoins und bei der zweiten Halbierung 2016 auf 12,5 Bitcoins und bei der dritten und aktuellen Halbierung im Jahr 2020 auf 6,25 Bitcoins gesenkt. Die Halbierungen werden fortgesetzt, bis die Blockbelohnung Null erreicht. Der Prozess wird mit einer vorher festgelegten Gesamtzahl von 21 Millionen Bitcoins enden, was etwa im Jahr 2140 der Fall sein dürfte.

Zeit bis zum nächsten Bitcoin Halfing

Tage
:
Stunden
:
Minuten
:
Sekunden

Voraussichtlich am 12. März 2024

Das Trilema con Kryptowährungen Das Trilema con Kryptowährungen

Was ist das Trilemma?

Das Trilemma ist ein physikalisches Problem. Es beschreibt den Zustand, dass eine Kryptowährung immer nur zwei der drei Faktoren erfüllen kann: Dezentralität, Skalierbarkeit und Sicherheit.

Bei Bitcoin hat sich der Erfinder Satoshi Nakamoto für Dezentralität und Sicherheit entschieden. Das Problem der geringen Skalierbarkeit bei Bitcoin wird mittlerweile über das Lightning Netzwerk gelöst.

Was ist das Lightning Netzwerk?

Das Lightning Netzwerk ist die Lösung das Skalierungsproblem von Bitcoin zu beheben. Mit dem von der Blockchain losgelösten Lightning Netzwerk ist es möglich anonyme, fast kostenfreie Transaktionen in nahezu Echtzeit zu realisieren. Wie das im Einzelnen funktioniert, erklärt der Blocktrainer sehr gut und ausführlich.

Muss ich Gewinne aus Kryptowährungen versteuern?

Ich bin kein Steuerberater und gebe hier nur meine persönliche, laienhafte Einschätzung zum Besten.

Soweit ich weiß, müssen Gewinne aus Kryptowährungen versteuert werden. Allerdings gillt eine Haltefrist von mindestens einem Jahr, danach sind die Gewinne steuerfrei. Bei Privatpersonen.

Wenn Sie dies genau und rechtlich verbindlich wissen möchten oder als Firma agieren, fragen Sie einen Steuerberater!

Wird Bitcoin nur von Kriminellen genutzt?

Kurz und knapp: NEIN. Das war in den ersten Jahren zwar so, der Prozentsatz illegaler Aktivitäten liegt im Januar 2021 bei ganzen 0,34 %! Diese Aussage trifft nicht irgendwer, sondern die US-Finanzministerin Janet Yellen in einem Forbes Artikel vom 19.01.2021.

Wird Bitcoin nur zur Geldwäsche verwendet?

Kurz und knapp: NEIN. Bitcoin ist keine anonyme Kryptowährung! Bitcoin ist synonym. Es gibt wirklich anonyme Kryptowährungen, so genannte privacy coins wie Zcash oder Monero, diese werden tatsächlich gerne zu illegalen Aktivitäten verwendet. In einem Forbes Artikel vom 19.01.2021 steht:

Wenn wir uns aber wirklich darauf konzentrieren wollen, wo das Geld ist, sollten wir uns die staatlich unterstützten, physischen Zahlungsmittel ansehen. Laut einem Bericht von SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) aus dem Jahr 2020 sind die Fälle von Geldwäsche durch Kryptowährungen im Vergleich zu den Mengen an Bargeld, die durch traditionelle Methoden gewaschen werden, relativ gering", heißt es in dem Bericht.

Ist Bitcoin ein Schneeballsystem?

Antwort: Nein! Diese Frage beantworte ich primär wegen solchen Twitterbeiträgen . Dazu eine Frage im Vorfeld: Kennen Sie irgendein Schneeballsystem, welches seit dem Jahr 2009 oder länger aktiv ist? Wahrscheinlich nicht, denn in der Funktionsweise eines Schneeballsystems (immer mehr Mitglieder werben zu müssen) liegt begründet, dass es diese Systeme eben nicht lange gibt. Alleine daraus resultiert, dass Bitcoin kein Schneeballsystem sein kann.

Ein weiter Unterschied ist der Nutzen. Schneeballsysteme haben keinen Nutzen, außer den Betreiber reich zu machen. Bitcoins Nutzen ist der store of value, also die Eigenschaft Werte fälschungs- und manipulationssicher aufbewahren zu können.

Noch nicht überzeugt? Dann lesen Sie doch einfach den Artikel vom PC-Magazin.de, BTC-Echo , oder Cointelegraph. Wenn Sie ein ganz hartnäckiger Zweifler sein sollten, habe ich eine Frage: Glauben Sie, dass der Fernsehsender Arte Werbung für ein Schneeballsystem macht und die Beiträge vorher nicht gründlich recherchiert? Schauen Sie sich die Bitcoin Doku bei Arte einfach einmal an. Das ist wirklich ein gelungener Beitrag!

Ist Bitcoin wie die Tulpenzwiebelblase von 1636/37?

Diese Frage beantworte ich primär wegen solchen Twitterbeiträgen . Um die Frage zu beantworten, muss man sich zunächst mit folgender Frage auseinandersetzen: Was ist dran an der Tulpenzwiebelblase? Der Autor des Buches „Tulipmania: Money, Honor and Knowledge in the Dutch Golden Age“ Anne Goldgar sagt, dass der Großteil der Geschichte aus Mythen besteht. Hier einmal 3 Beispiele:



Mythos 1

Die Tulpenmanie war wie ein irrationaler Rausch, dem so gut wie jeder erlegen ist. Die Wahrheit ist, dass der run auf die Tulpen damit begründet war, dass es schwierig gewesen sei, Tulpen zu kultivieren welche die beliebten gestreiften bzw. gesprenkelten Blüten austrieben. Also nicht irrational, den dieser Umstand machte die Tulpen zu einem seltenen Gut.



Mythos 2

Es wurden so genannte Tulpen-Futures bzw. die gleiche Tulpe mehrmals am Tag verkauft, weil niemand an der Tulpe selbst interessiert war sondern nur am Profit. Anne Goldgar sagt hierzu, dass er bei seinen Recherchen auf keine Käuferkette stieß, die aus mehr als 5 Menschen bestand.



Mythos 3

Angeblich haben sich viele verzweifelte Bankrotteure nach dem Platzen der Blase in den Kanälen ertränkt. Dazu schreibt der Autor, dass er bei seiner Rescherche keinen einzigen dokumentierten Bankrott gefunden habe, welcher unmittelbar durch die Tulpenblase ausgelöst wurde.



Der Autor schliesst mit dem Satz: "Und was immer Bitcoin auch sein mag, es ist jedenfalls keine Tulpenmanie 2.0". Den kompletten Artikel können Sie bei Makronom nachlesen. Auch die FAZ bezieht sich in Ihrem Beitrag zum Thema auf den Artikel bei Makronom.

Verbraucht Bitcoin wirklich so viel Strom?

Ja und er ist absolut essenziell, da er die Sicherheit von Bitcoin gewährleistet. Der Stromverbrauch von Bitcoin liegt aktuell im Jahr 2021 bei 80 Terrawattstunden. Das ist tatsächlich viel, denn es entspricht der Strommenge eines kleinen Landes. Ins Verhältnis setzt diese Zahl die Tatsache, dass amerikanische Elektrogeräte im Standby-Modus mehr Strom verbrauchen als Bitcoin.

Aber: Wie eine Studie von Coinshares berichtet, wird Bitcoin bereits seit dem Jahr 2019 zu 73% mit grünem Strom betrieben. Zudem bewirkt Bitcoin, dass es neue Innovationen zur grünen Stromerzeugung geben wird.

Es gibt sogar einen Punkt, wo Bitcoin aktiven Umweltschutz leistet: Erdölraffinerien die überschüssiges Gas bisher einfach abbrannten (gas flaring) werden diese Energie zum Minen von Bitcoins verwenden. Win win. Der Umwelt wird das abgebrannte Gas erspart und der Anbieter verdient beim Bitcoin minen.

Zudem verwendet die Stadt Vancouver die Abwärme von Bitcoin Minern für das städtische Fernwärmenetz. Dies spart bis zu 20.000 Tonnen Treibhausgase pro Megawatt!

Wie grün ist Bitcoin?

Bitcoin-Mining verbraucht einen höheren Anteil an nachhaltiger Energie als jedes andere große Land oder jede andere Industrie! Das berichtet nicht irgendjemand, sondern Forbes in einem Artikel vom 06.06.2021.

Der Anteil von Bitcoin am gesamten weltweiten Stromverbrauch beträgt nur 0,117 %

Weiter berichtet das Magazin: "Das Bitcoin-Netzwerk verbraucht weitaus mehr nachhaltige Energie als Fake News berichten. In den letzten Monaten ist das globale Bitcoin-Mining-Netzwerk wegen seines Energieverbrauchs verstärkt in die Kritik geraten. Kritiker, allen voran Elon Musk, haben versucht, die Behauptung aufzustellen, dass Bitcoin eine inakzeptable Menge an durch fossile Brennstoffe erzeugter Elektrizität verbraucht, wobei Musk sogar so weit ging, die Politik von Tesla, die Kryptowährung als Zahlungsmittel zu akzeptieren, aufzugeben.

Eine neu erstellte Studie beweist jedoch, wie unbegründet diese Kritik wirklich ist. In seinem allerersten Bericht veröffentlicht das BMC die Ergebnisse seiner Befragung von über 32 % des derzeitigen weltweiten Bitcoin-Netzwerks und stellt fest, dass die Teilnehmer Strom mit einem nachhaltigen Strommix von 56 % verwenden. Auf der Grundlage dieser Daten könnte der gesamte nachhaltige Strommix sogar 67 % betragen, was das Bitcoin-Mining zu einer der nachhaltigsten Branchen weltweit macht.

Um das in die richtige Perspektive zu rücken: Die USA verwenden derzeit nur 30,5 % nachhaltigen Strom. In China liegt dieser Wert bei weniger als 15 %.

Werfen Sie einen Blick auf die beeindruckende Grafik unten. Fake News stellen Bitcoin als den größten Energiefresser der Welt dar. Im Gegenteil, sein Energieverbrauch ist vernachlässigbar, da er nur 0,117 % des gesamten weltweiten Stromverbrauchs ausmacht."

Gold mining vs Bitcoin mining

Quelle: Forbes

Was ist eine CBDC?

Kurz gesagt: Digitales Zentralbankgeld. CBDC steht für "Central Bank Digital Currency".

Fullnode von Fulmo Fullnode von Fulmo

Was ist eine Fullnode?

Eine Fullnode ist ein Netzwerknoten im dezentralen Netzwerk von Bitcoin. Sie ist gewissermaßen das Kassenbuch, denn auf der Festplatte jeder Fullnode sind alle Transaktionen die jemals stattfanden, gespeichert. Unmanipulierbar und unlöschbar!

Das Schöne ist, dass jeder für ~ 200 € eine eigene Fullnode betreiben kann. Ich empfehle den vorkonfigurierten Raspiblitz von Fulmo. [ Noch kein Reflink :) ]

Was sind Altcoins?

Altcoins sind alle anderen Kryptowährungen, außer Bitcoin. Also Etherium, Cardano, Ripple, oder Miota zum Beispiel. Diese Bezeichnung leitet sich ab von "Alternative Coins". Von Bitcoin Maximalisten werden Altcoins auch gerne als Shitcoins bezeichnet.

Was ist FUD?

FUD steht für Fear, Uncertainty and Doubt, zu Deutsch: Furcht, Ungewissheit und Zweifel. Wikipedia erklärt es hier ganz gut:

Als Fear, Uncertainty and Doubt, wird eine Werbe- oder Kommunikationsstrategie bezeichnet, die der gezielten Bekämpfung eines Konkurrenten dient, insbesondere wenn dieser bislang ein gutes Image hat. Auch zur Kommentierung von Einschüchterungsversuchen durch Unternehmen, Verbände oder staatliche Behörden wird die Formel benutzt.

Gibt es eine optimale Anlagestrategie?

Hier bewege ich mich auf dünnem rechtlichen Eis. Daher primär:

Ich bin kein Finanzberater. Ich gebe KEINE Finanzberatung! Ich beschreibe hier nur, wie ich vorgehen würde! Bitte treffen Sie erst eine Entscheidung in etwas zu investieren, nachdem Sie sich ausgiebig mit der Materie beschäftigt haben. Know your investment!

Wenn Sie in Bitcoin investieren möchten, sollten Sie einen langen Anlagehorizont einplanen. Investieren Sie immer nur die Summe, die Sie auch bereit wären zu verlieren. Wie bei allen Anlage Assets, gibt es auch bei Bitcoin die Möglichkeit eines Totalverlustes.

Ich würde mir einen monatlichen Betrag aussuchen, den ich per DCA (Dollar-Cost-Averaging) zu deutsch Sparplan an die Börse meiner Wahl überweisen würde. Und dann einfach halten, buy and hold. Am besten schauen Sie nur einmal im Jahr was der Kurs so macht, genau wie Warren Buffet. Damit ersparen Sie sich nervenaufreibende Kursverläufe, denn Bitcoin ist sehr volatil. Das bedeutet, dass der Preis von Bitcoin von einer Minute auf die andere um 20% oder mehr fallen kann.

Jedoch hat der Bitcoin in seiner Vergangenheit gezeigt, dass er nach jeder Kurskorrektur nach unten (Dip), wieder über den letzten Höchstand, (oder auch ATH - All time high) geklettert ist:

Bitcoin Alltime Chart
Bitcoin Alltime Chart. Stand: Dezember 2021. Quelle: coinmarketcap.com

Der bekannte youtube Kanal "Finanzfluss" hat verglichen, wie sich 10.000 Euro in 10 Jahren in verschieden Assetklassen entwickelt hätten:

Zum Schluß noch eine Warnung: Werden Sie misstrauisch, wenn Sie Angebote sehen, in welchen Ihnen tägliche Renditen versprochen werden. Solche Angebote sind in der Regel unseriös!

Zu spät für den Einstieg in Bitcoin?

Disclaimer:

Ich bin kein Finanzberater. Ich gebe KEINE Finanzberatung! Ich beschreibe hier nur, wie ich vorgehen würde! Bitte treffen Sie erst eine Entscheidung in etwas zu investieren, nachdem Sie sich ausgiebig mit der Materie beschäftigt haben. Know your investment!

Kurz gesagt: Meiner Meinung nach ist es ist nie zu spät, wenn Sie einen langfristigen Anlagehorizont von mindestens 10 Jahren haben. Ganz im Gegenteil, Bitcoin ist ein noch recht junges Asset und wir stehen immer noch am Anfang. Genau zu diesem Thema ein sehr amüsantes Video, in welchem der Blocktrainer auf ein Video von MontanaBlack (Bekannter Youtuber mit 2,63 Mio. Abonnenten und größter deutscher Twitch.tv Streamer) reagiert:

Bitcoin und Inflation. Hilft Bitcoin wirklich?

Diese Frage wird in der Community sehr heiß diskutiert. Die einen sagen, dass ein durch Bitcoin gedecktes Geldsystem der Ausweg aus der Inflation ist. Die anderen sagen, dass dies nicht stimmt, weil Inflation nicht nur durch die Geldmenge verursacht wird, sondern auch durch die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes. Dazu ein Video mit einem Dialog zwischen dem Blocktrainer Roman Reher und Markus Fugmann (Chefredakteur und Mitbegründer von www.finanzmarktwelt.de.).

Was ist der Wert von Bitcoin?

Der Wert von Bitcoin definiert sich in seiner Sicherheit und Seltenheit. Bitcoin ist das einzige elektronische System, welches seit 2013 störungsfrei in Betrieb ist und noch nie gehackt wurde. Die Uptime von Bitcoin beträgt derzeit 99.986 %, Stand Oktober 2021.

Von welchem anderen elektronischem System können Sie das behaupten? Das bedeutet: Niemand kann Ihnen Ihre Bitcoins wegnehmen, kein staatlicher Akteur oder Geheimdienst und eine Privatperson erst recht nicht. Niemand kann Sie von Bitcoin ausschließen, so wie die USA welche den Iran kurzerhand vom SWIFT System ausgeschlossen hat. Wenn Sie das Thema vertiefen möchten, empfehle ich Ihnen das folgende Video:

Sind Quantencomputer eine Gefahr für Bitcoin?

Nein. Ich muß dazu sagen, dass ich auf dem Gebiet der Quantencomputer kein Experte bin. Anscheinend ist es aber so, dass Quantencomputer bei der Berechnung linearer Aufgaben nicht besser sind, als herkömmliche Computer. Der dem Bitcoin zu Grunde liegende SHA256 Algorithmus gilt als absolut sicher. SHA steht für Secure Hash Algorithm. Der SHA 256 Algorithmus wird zur sicheren Kommunikation vom Militär verwendet. Er kommt bei Banken zum Einsatz, sowie im Internet bei SSL verschlüsselten Webseiten. Wenn SHA256 jemals gebrochen wird, haben wir ganz andere Probleme als Bitcoin. Ein interessantes Video zum Thema Quantencomputer vs Bitcoin vom Blocktrainer Roman Reher und Till Musshoff:


Wichtiger Hinweis

Ich bin KEIN Finanzberater. Alle Informationen dienen ausschließlich der Bildung rund um das Thema Bitcoin. Diese Webseite versteht sich als reine Informationsseite und dient der Aufklärung. Auf dieser Webseite gibt es KEINERLEI Finanzberatung.


© Bitcoiniac